Im Format "autobau report" erstellen wir immer wieder Beiträge über die Erlebniswelt aus dem Eventhaus autobau in Romanshorn.
Kommen Sie mit und begleiten Sie mit uns die Arbeit beim ... zum Beispiel beim Klärmeister, ... beim Förster, .... beim Schnapsbrenner und erfahren Sie mehr des vorgestellten Berufes.
Vor Ort, also nicht im Studio, werden interessante Personen der Region in ihrem Umfeld befragt.
Die Sendereihe gibt Bildungsfachleuten die Möglichkeit, ihre Institutionen, Ziele und Tätigkeiten in lockerer Weise vorzustellen. Dazu wird durchgehend die Interviewform gewählt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollten so Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen der Region erhalten.
Moderiert wird die Sendung von Marco Planas
Politikerinnen und Politiker aus den Kantonen Thurgau und Schaffhausen kochen ihre Lieblings-Rezepte. In der Rhyschüür des Gasthofs Schupfen in Diessenhofen wird fleissig gearbeitet und über politische Themen diskutiert. Die Sendung wird von Mario Testa, Redaktor Thurgauer Zeitung moderiert.
In der Literaturrunde werden jeweils drei Bücher besprochen und diskutiert.
Eidgenössische Vorlagen werden im Studio kontradiktorisch diskutiert.
Mitglieder des Bundesrates erhalten Gelegenheit, sich zu den Vorlagen zu äussern.
Seit Fukushima ist die Energiewelt eine Andere. Der Ausstieg aus der Atomkraft löst landesweit Diskussionen aus. Tele D lanciert mit energie aktuell eine neue Senderreihe rund ums Thema und wird dabei unterstützt von den beiden kantonalen Elektrizitätswerken EKS und EKT Energie AG. Ziel der Sendung ist es den ZuschauerInnen Informationen über die Situation im Energiemarkt, Alternativen, Auswirkungen und Perspektiven in der Energieversorgung näher zu bringen.
Eine Gesprächsrunde aus Personen mit unterschiedlichen Standpunkten unterhält sich zu einem aktuellen, umstrittenen, brisanten Thema aus dem Alltagsleben.
Ein interessantes Thmea der Region wird mit Gästen diskutiert.
Spitzensportler werden im Training besucht und interviewt.
Die kantonalen Vorlagen werden im Studio kontradiktorisch diskutiert.
Personen, die sich auch nach der Pensionierung aktiv betätigen, werden vorgestellt.
'Was - all diese Promis waren schon zu Gast bei Tele D?' Dies ist eine Aussage, die wir schon oft von Besuchern in unserem Studio gehört haben. Die Fotogalerie an der Decke und an den Wänden im Dachgeschoss platzt schon aus allen Nähten. Einmal im Monat wird ein Talk mit einem prominenten Gast aus den Bereichen wie Wirtschaft, Sport, Politik, Gesellschaft auf unserem Sender ausgestrahlt.
Das Sportmagazin bei Tele D. Im Vordergrund stehen nicht nur die, im Sendegebiet etablierten Sportarten wie Handball, Volleyball, Wasserball oder Fussball, sondern auch sogenannte Randsportarten.
Mit unserem Übertragungsbus zeichnen wir vor allem Spiele der regionalen Sportclubs auf und berücksichtigen auch Sportanlässe der Randsportarten.
Diskussionssendung zu aktuellen Themen - pro und contra an einem Tisch.
Am Ende der dreiwöchigen Session wird im Bundeshaus in Bern oder im Studio von Tele D in einer Gesprächsrunde mit Parlamentariern des National- und Ständerats der Kantone Thurgau und Schaffhausen Bilanz zu den aktuellen Themen gezogen.
Was machen ehemalige Spitzensportler/innen jetzt.
Tele D dokumentiert das Zeitgeschehen unserer Region nunmehr seit Jahrzehnten. Grund genug, im Archiv zu stöbern und interessante, wichtige oder auch lustige Begebenheiten hervorzuholen, im heutigen Licht zu betrachten, mit heutigen Augen anzuschauen, wieder zu schauen. Eben "Uf -Wieder-Luege". Durch die Sendung führen Hans-Jürg Fehr, Stiftungsrat von Tele D und Armin Jungi.
Wie werden unsere Lebensmittel und generell landwirtschaftliche Güter produziert. Wie funktioniert moderne Landwirtschaft.
Kandidatinnen und Kandidaten eines Kantons werden vorgestellt.
Wanderrouten der Region werden vorgestellt.
Erfolgreiche Unternehmen der Region werden vorgestellt.
Unser Talk mit bekannten Leuten aus unserer Region. Ein bunter Mix an Gästen aus Politik, Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, die etwas zu sagen oder zu zeigen haben.